Weihnachtsmenü für Kinder: Festliche Köstlichkeiten, die auch den Kleinsten schmecken
Verwandte Artikel: Weihnachtsmenü für Kinder: Festliche Köstlichkeiten, die auch den Kleinsten schmecken
Einführung
Mit großer Freude werden wir uns mit das faszinierende Thema rund um Weihnachtsmenü für Kinder: Festliche Köstlichkeiten, die auch den Kleinsten schmecken vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.
Table of Content
Weihnachtsmenü für Kinder: Festliche Köstlichkeiten, die auch den Kleinsten schmecken
Weihnachten ist ein Fest der Liebe, des Zusammenseins und natürlich auch des guten Essens! Doch während die Erwachsenen sich an opulenten Menüs erfreuen, stellt sich oft die Frage: Was servieren wir den Kindern an Weihnachten? Ein Weihnachtsmenü, das sowohl festlich aussieht als auch den Geschmack der Kleinen trifft, ist die perfekte Lösung. Dieses Menü soll nicht nur satt machen, sondern auch Spaß beim Essen und Vorbereiten machen. Mit ein wenig Kreativität lassen sich klassische Weihnachtsgerichte kindgerecht umgestalten und in kleine, appetitliche Häppchen verwandeln.
Dieser Artikel bietet Ihnen eine Auswahl an Rezepten für ein kindgerechtes Weihnachtsmenü, von der Vorspeise über den Hauptgang bis hin zum Dessert. Dabei legen wir Wert auf einfache Zubereitung, kindgerechte Zutaten und eine ansprechende Präsentation. Vergessen Sie nicht, die Kinder beim Kochen und Dekorieren mit einzubeziehen – das macht gleich doppelt so viel Spaß!
Vorspeise: Weihnachtliche Schneemann-Brotspieße
Zutaten:
- 1 Weißbrot (am besten ein weiches Brötchen)
- 100g Frischkäse
- 1 Karotte
- 1 Gurke
- schwarze Oliven
- Petersilie
Zubereitung:
- Das Weißbrot in mundgerechte Würfel schneiden.
- Den Frischkäse mit etwas Salz und Pfeffer verrühren.
- Die Karotte und die Gurke waschen und in kleine Scheiben schneiden.
- Die schwarzen Oliven halbieren.
- Nun die Brotwürfel auf Spieße stecken. Beginnen Sie mit einem Brotwürfel als Körper.
- Darauf folgt ein kleinerer Brotwürfel als Kopf.
- Mit Frischkäse "verschließen".
- Die Karottenscheiben als Nase und die Gurkenscheiben als Augen anbringen.
- Die Olivenhälften als Mund verwenden.
- Mit etwas Petersilie als Haar garnieren.
Tipp: Für die ganz Kleinen können Sie die Spieße auch ohne Holzstäbchen zubereiten.
Hauptgang: Mini-Hähnchen-Frikadellen mit Kartoffel-Sternen
Zutaten:
- 500g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Ei
- 50g Semmelbrösel
- 2 EL Milch
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- 500g Kartoffeln
- etwas Öl zum Braten
Zubereitung:
- Das Hähnchenbrustfilet mit der Zwiebel, dem Ei, den Semmelbröseln, der Milch, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen.
- Kleine Frikadellen formen.
- Die Kartoffeln schälen, kochen und stampfen.
- Die Kartoffelmasse mit etwas Öl vermischen und mit einem Sternausstecher Sterne ausstechen.
- Die Frikadellen in etwas Öl goldbraun braten.
- Die Kartoffelsterne dazu servieren.
Tipp: Für eine gesündere Variante können Sie die Frikadellen im Backofen backen. Die Kinder können die Kartoffelsterne selbst ausstechen.
Beilage: Bunter Gemüse-Spieß
Zutaten:
- Paprika (rot, gelb, orange)
- Cherrytomaten
- Mini-Gurken
- Holzspieße
Zubereitung:
- Paprika, Tomaten und Gurken waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Zutaten abwechselnd auf die Spieße stecken.
Tipp: Auch hier können die Kinder aktiv mithelfen und die Spieße nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten.
Dessert: Weihnachtliche Lebkuchen-Muffins mit Schokoguss
Zutaten:
- 150g weiche Butter
- 150g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 100ml Milch
- 100g gehackte Lebkuchen
- Schokoguss
Zubereitung:
- Butter und Zucker schaumig rühren.
- Eier und Vanillezucker unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz vermischen und unter die Masse heben.
- Milch und gehackte Lebkuchen unterrühren.
- Den Teig in Muffinformen füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 20 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Schokoguss verzieren.
Tipp: Die Kinder können die Muffins mit Zuckerstreuseln, Schokoraspeln oder anderen weihnachtlichen Dekorationen verzieren.
Getränke:
- Kinderpunsch (ohne Alkohol!)
- Apfelschorle
- Wasser
Zusätzliche Ideen für ein gelungenes Weihnachtsmenü:
- Tischdekoration: Involvieren Sie die Kinder in die Gestaltung des Weihnachtstisches. Weihnachtliche Tischläufer, Kerzen (unter Aufsicht!), Serviettenringe und kleine Geschenke für jeden Gast sorgen für eine festliche Atmosphäre.
- Kinderfreundliche Präsentation: Servieren Sie die Speisen in kleinen Schüsseln und Tellern. Verwenden Sie lustige Ausstecher für Obst und Gemüse.
- Buffet: Ein Buffet bietet den Kindern die Möglichkeit, sich selbst zu bedienen und ihre Lieblingsgerichte auszuwählen.
- Nachtisch-DIY-Station: Bereiten Sie eine Station vor, an der die Kinder ihren eigenen Nachtisch gestalten können. Zum Beispiel können sie Kekse verzieren oder Eisbecher zusammenstellen.
- Weihnachtliche Musik: Legen Sie weihnachtliche Musik auf, um eine gemütliche Stimmung zu schaffen.
Dieses Weihnachtsmenü für Kinder ist nur ein Vorschlag. Passen Sie die Rezepte und die Gerichte an die Vorlieben Ihrer Kinder an. Der wichtigste Aspekt ist, dass die Kinder Spaß am Essen und am gemeinsamen Weihnachtsfest haben. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Frohe Weihnachten!
Abschluss
Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Weihnachtsmenü für Kinder: Festliche Köstlichkeiten, die auch den Kleinsten schmecken bietet. Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu lesen. Bis zum nächsten Artikel!