Weihnachtskrippe selber bauen mit Kindern: Ein kreativer Familienspaß für die Adventszeit
Verwandte Artikel: Weihnachtskrippe selber bauen mit Kindern: Ein kreativer Familienspaß für die Adventszeit
Einführung
Bei dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in das das faszinierende Thema rund um Weihnachtskrippe selber bauen mit Kindern: Ein kreativer Familienspaß für die Adventszeit vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.
Table of Content
Weihnachtskrippe selber bauen mit Kindern: Ein kreativer Familienspaß für die Adventszeit
Die Adventszeit ist eine besondere Zeit im Jahr, geprägt von Vorfreude, Gemütlichkeit und dem gemeinsamen Erleben von Traditionen. Der Bau einer eigenen Weihnachtskrippe mit Kindern gehört dabei zu den schönsten und nachhaltigsten Aktivitäten. Es fördert die Kreativität, die Feinmotorik und das gemeinsame Schaffen, während gleichzeitig die Weihnachtsgeschichte auf lebendige Weise erfahrbar wird. Dieser Artikel gibt Ihnen umfassende Anleitungen und Inspirationen, wie Sie mit Ihren Kindern eine individuelle und unvergessliche Weihnachtskrippe gestalten können.
1. Die Planung: Materialauswahl und Gestaltungsideen
Bevor es ans Basteln geht, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Besprechen Sie mit Ihren Kindern, welche Art von Krippe sie sich vorstellen. Sollen es klassische Figuren aus Holz sein, eine moderne Interpretation aus Recyclingmaterial oder eine fantasievolle Krippe aus Ton? Die Alter der Kinder spielt dabei eine entscheidende Rolle. Für jüngere Kinder eignen sich einfachere Techniken und robuste Materialien, während ältere Kinder komplexere Projekte bewältigen können.
Materialien: Die Auswahl ist riesig und hängt stark von der gewählten Gestaltung ab. Hier einige Beispiele:
- Klassische Materialien: Holz (Sperrholz, Balsaholz), Pappe, Ton (Modelliermasse, Ton aus der Natur), Filz, Stoffreste.
- Recyclingmaterialien: Korken, Eierkartons, Toilettenpapierrollen, Naturmaterialien (Zapfen, Äste, Steine), Plastikflaschen (nach gründlicher Reinigung).
- Weitere Materialien: Bastelkleber, Farbe (Acryl-, Wasserfarbe), Pinsel, Schere, Cuttermesser (nur unter Aufsicht von Erwachsenen!), Glitzer, Perlen, Wolle, Naturmaterialien (Moos, Stroh).
Gestaltungsideen:
- Traditionelle Krippe: Die klassische Darstellung der Weihnachtsgeschichte mit Maria, Josef, dem Jesuskind, den Hirten und den drei Königen.
- Moderne Krippe: Abstrakte Formen, ungewöhnliche Materialien, reduzierte Farbpalette.
- Landschaftliche Krippe: Eine detailreiche Landschaft mit Bergen, Flüssen und Tieren.
- Thematische Krippe: Die Krippe wird thematisch erweitert, z.B. mit einem Weihnachtsmarkt oder winterlichen Szenen.
- Miniaturkrippe: Eine kleine, handliche Krippe, die z.B. auf dem Fensterbrett platziert werden kann.
2. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Schwierigkeitsgrade:
A) Einfache Krippe aus Pappe für jüngere Kinder (ab 3 Jahren):
- Materialien: Dicke Pappe, Schere, Kleber, Stifte, Malfarben, verschiedene Dekorationsmaterialien (Knöpfe, Perlen, Glitzer).
-
Anleitung:
- Zeichnen Sie mit den Kindern einfache Figuren (Maria, Josef, Jesuskind) auf die Pappe und lassen Sie sie diese ausschneiden.
- Die Kinder können die Figuren nach Belieben bemalen und dekorieren.
- Aus weiteren Pappstücken wird eine einfache Krippe als Hintergrund gestaltet.
- Die Figuren werden auf die Pappkrippe geklebt.
B) Krippe aus Toilettenpapierrollen (ab 5 Jahren):
- Materialien: Toilettenpapierrollen, Kleber, Farbe, Schere, verschiedene Dekorationsmaterialien (Stoffreste, Wolle).
-
Anleitung:
- Die Toilettenpapierrollen werden bemalt und als Figuren (Maria, Josef, Hirten) verwendet.
- Mit Kleber und Stoffresten oder Wolle können Haare und Kleidung gestaltet werden.
- Eine stabile Pappunterlage dient als Krippe.
- Die Figuren werden auf die Unterlage geklebt.
C) Detailreiche Krippe aus Holz (ab 8 Jahren):
- Materialien: Holzplatten (Sperrholz oder Balsaholz), Säge (nur unter Aufsicht von Erwachsenen!), Schleifpapier, Holzleim, Acrylfarben, Pinsel, verschiedene Dekorationsmaterialien (Moos, Stroh, kleine Steine).
-
Anleitung:
- Entwerfen Sie gemeinsam mit den Kindern eine Skizze der Krippe und der Figuren.
- Sägen Sie die Holzteile nach der Skizze zu. (Erwachsenenaufsicht unbedingt erforderlich!)
- Schleifen Sie die Kanten sorgfältig ab.
- Die Holzteile werden bemalt und detailliert gestaltet.
- Die Figuren werden zusammengefügt und auf einer Holzplatte befestigt.
- Die Landschaft wird mit Moos, Stroh und Steinen gestaltet.
3. Die Gestaltung der Landschaft:
Die Landschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Krippe und kann mit verschiedenen Materialien gestaltet werden. Hier einige Ideen:
- Naturmaterialien: Moos, Stroh, kleine Äste, Steine, Zapfen verleihen der Krippe eine natürliche und warme Atmosphäre.
- Pappe und Papier: Aus Pappe können Berge und Hügel gestaltet werden. Mit Papier können Schnee, Wasser oder Wege dargestellt werden.
- Textilien: Stoffreste können als Teppich oder zum Dekorieren verwendet werden.
4. Die Figuren:
Die Figuren können selbst gebastelt, gekauft oder aus vorhandenen Spielfiguren verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Figuren zum Stil der Krippe passen. Für jüngere Kinder sind einfache, robuste Figuren besser geeignet.
5. Sicherheitshinweise:
- Achten Sie darauf, dass die verwendeten Materialien kindersicher sind und keine Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können.
- Benutzen Sie scharfe Werkzeuge (Schere, Cuttermesser) nur unter Aufsicht von Erwachsenen.
- Achten Sie auf eine gute Belüftung beim Arbeiten mit Farben und Klebstoffen.
6. Das gemeinsame Erlebnis:
Der Bau der Weihnachtskrippe ist mehr als nur ein Bastelprojekt. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Zeit mit der Familie zu verbringen, gemeinsam kreativ zu sein und die Weihnachtsgeschichte zu erleben. Lassen Sie die Kinder ihre Ideen einbringen, unterstützen Sie sie bei Bedarf und freuen Sie sich über das gemeinsame Ergebnis. Die selbstgebaute Krippe wird ein wertvolles Andenken an die Adventszeit sein und jedes Jahr aufs Neue Freude bereiten. Die gemeinsame Zeit, das Gelingen des Projektes und die daraus entstehende Freude sind wichtiger als ein perfektes Ergebnis. Fehler gehören dazu und machen die Krippe einzigartig und persönlich. Die entstandene Krippe kann dann einen Ehrenplatz im Wohnzimmer erhalten und die Weihnachtszeit auf ganz besondere Weise bereichern. Und vielleicht wird die gemeinsame Krippebau-Tradition ja zu einem jährlichen Highlight in Ihrer Familie.
Abschluss
Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Weihnachtskrippe selber bauen mit Kindern: Ein kreativer Familienspaß für die Adventszeit bietet. Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit für unseren Artikel. Bis zum nächsten Artikel!