Tassen Vom Kölner Weihnachtsmarkt: Ein Sammlerobjekt Mit Tradition Und Charme

Tassen vom Kölner Weihnachtsmarkt: Ein Sammlerobjekt mit Tradition und Charme

Verwandte Artikel: Tassen vom Kölner Weihnachtsmarkt: Ein Sammlerobjekt mit Tradition und Charme

Einführung

Mit großer Freude werden wir uns mit das faszinierende Thema rund um Tassen vom Kölner Weihnachtsmarkt: Ein Sammlerobjekt mit Tradition und Charme vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.

Tassen vom Kölner Weihnachtsmarkt: Ein Sammlerobjekt mit Tradition und Charme

Die neue Wimmel-Weihnachtstasse 2018 – Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Der Kölner Weihnachtsmarkt, ein magisches Lichtermeer aus Glühwein-Duft und Lebkuchen-Süße, ist weit über die Grenzen der Domstadt hinaus bekannt. Doch neben den klassischen Attraktionen wie Karussells, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten gibt es ein Detail, das Jahr für Jahr Sammler und Liebhaber gleichermaßen begeistert: die Tassen der verschiedenen Weihnachtsmärkte Kölns. Diese kleinen, oft handbemalten Keramikstücke erzählen Geschichten, repräsentieren die jeweilige Jahreszeit und werden zu wertvollen Erinnerungsstücken an unvergessliche Momente.

Dieser Artikel widmet sich den Tassen vom Kölner Weihnachtsmarkt, ihrer Geschichte, ihrer Gestaltung und ihrer Bedeutung für Sammler. Wir beleuchten die Entwicklung der Tassen im Laufe der Jahre, die verschiedenen Motive und Stile, die Besonderheiten einzelner Ausgaben und den Wert, den diese kleinen Kunstwerke für ihre Besitzer besitzen. Zudem werfen wir einen Blick auf die Community der Sammler und die Möglichkeiten, diese begehrten Stücke zu erwerben oder zu tauschen.

Eine Tasse – mehr als nur ein Heißgetränkgefäß:

Die Tassen vom Kölner Weihnachtsmarkt sind weit mehr als nur praktische Gefäße für Glühwein, Kinderpunsch oder Kakao. Sie sind kleine Kunstwerke, die die Atmosphäre des Weihnachtsmarktes einfangen und in Form und Gestaltung die jeweilige Jahreszeit widerspiegeln. Jedes Jahr wird ein neues Design kreiert, das oft ein Motiv aufgreift, welches eng mit Köln, dem Weihnachtsfest oder der aktuellen Jahreszeit verbunden ist. So finden sich auf den Tassen beispielsweise der Kölner Dom, der Weihnachtsmann, Engel, Lebkuchenherzen, winterliche Landschaften oder typisch kölsche Motive wie die kölsche Jungfrau oder der Geißbock.

Die Gestaltung der Tassen ist vielfältig und reicht von schlichten, eleganten Designs bis hin zu opulenten, detailreichen Motiven. Oft werden traditionelle Weihnachtsfarben wie Rot, Grün und Gold verwendet, aber auch moderne und innovative Designs finden ihren Platz. Die verwendeten Materialien variieren ebenfalls. Die meisten Tassen bestehen aus Keramik, aber es gab auch schon Ausgaben aus anderen Materialien, die jedoch eher die Ausnahme darstellen. Die Qualität der Tassen ist im Allgemeinen gut, wobei die Haltbarkeit natürlich von der Pflege und der Häufigkeit der Nutzung abhängt.

Die Geschichte der Kölner Weihnachtsmarkt-Tassen:

Die genaue Entstehung der Tradition, jedes Jahr eine neue Tasse für den Kölner Weihnachtsmarkt herauszubringen, lässt sich nicht eindeutig datieren. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Idee aus dem Wunsch entstand, Besuchern ein Andenken an ihren Besuch zu bieten, das sowohl praktisch als auch dekorativ ist. Im Laufe der Jahre hat sich die Gestaltung der Tassen stetig weiterentwickelt, wobei die Motive und Stile den jeweiligen Trends und der zeitgenössischen Kunst folgten.

Die frühen Tassen waren oft schlichter gestaltet und konzentrierten sich auf klassische Weihnachtsmotive. Mit der Zeit wurden die Designs jedoch immer aufwändiger und detailreicher. Manche Ausgaben zeigen historische Gebäude Kölns, andere präsentieren moderne Interpretationen des Weihnachtsfestes. Die Entwicklung der Tassen spiegelt somit auch die Entwicklung des Kölner Weihnachtsmarktes selbst wider – von einem eher bescheidenen Ereignis zu einem der größten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands.

Sammler und ihre Leidenschaft:

Die Tassen des Kölner Weihnachtsmarktes haben im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde an Sammlern gefunden. Für viele ist das Sammeln dieser Tassen nicht nur ein Hobby, sondern eine wahre Leidenschaft. Sie schätzen die Ästhetik der Tassen, die Erinnerungen, die sie an vergangene Weihnachtsmärkte wecken, und den Wert, den die einzelnen Stücke im Laufe der Zeit gewinnen können.

Die Sammler tauschen sich oft in Online-Foren oder auf speziellen Märkten aus, um ihre Sammlungen zu erweitern oder seltene Stücke zu finden. Der Austausch von Informationen über die verschiedenen Ausgaben, die Geschichte der Tassen und die Besonderheiten einzelner Designs ist ein wichtiger Bestandteil der Sammler-Community. Für viele Sammler ist die Jagd nach der "fehlenden" Tasse ein spannender Teil des Hobbys, der die Freude am Sammeln zusätzlich verstärkt.

Der Wert der Tassen:

Der Wert der Tassen vom Kölner Weihnachtsmarkt variiert je nach Alter, Seltenheit und Zustand. Ältere und seltene Ausgaben können einen deutlich höheren Wert erreichen als neuere Tassen. Der Zustand der Tasse spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Eine unbeschädigte und gut erhaltene Tasse ist natürlich wertvoller als eine beschädigte oder abgenutzte.

Der Marktwert der Tassen wird auch von der Nachfrage beeinflusst. Beliebte Motive und Designs erzielen in der Regel höhere Preise. Es gibt jedoch keine festen Preislisten für die Tassen, der Wert wird im Wesentlichen durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Sammler sollten sich daher vor dem Kauf informieren und den Marktwert der jeweiligen Tasse einschätzen.

Wo kann man die Tassen erwerben?

Die Tassen vom Kölner Weihnachtsmarkt sind in der Regel während der Weihnachtsmarktzeit auf den verschiedenen Märkten in Köln erhältlich. Es ist jedoch ratsam, frühzeitig zu kaufen, da beliebte Motive schnell ausverkauft sein können. Neben den Weihnachtsmärkten selbst bieten auch einige Online-Shops und Auktionshäuser die Möglichkeit, die Tassen zu erwerben. Hier sollte man jedoch auf die Echtheit und den Zustand der Tassen achten.

Fazit:

Die Tassen vom Kölner Weihnachtsmarkt sind mehr als nur Gebrauchsgegenstände. Sie sind kleine Kunstwerke, die die Magie und den Zauber des Weihnachtsmarktes einfangen und zu wertvollen Erinnerungsstücken werden. Die Sammler-Community schätzt die Tassen nicht nur für ihren ästhetischen Wert, sondern auch für die Erinnerungen, die sie an vergangene Weihnachtsfeste wecken. Die Jagd nach den begehrten Stücken und der Austausch mit anderen Sammlern machen das Hobby zu einem besonderen Erlebnis. Für alle, die die Kölner Weihnachtsmärkte lieben, sind die Tassen ein wunderbares Andenken und ein Stück Kölner Weihnachtsgeschichte. Die Vielfalt der Designs, die Entwicklung über die Jahre und der Wert für Sammler machen die Tassen zu einem faszinierenden Objekt, das weit über die Funktion eines einfachen Bechers hinausgeht. Sie sind ein Stück Kölner Kultur und ein Symbol für die festliche Atmosphäre, die den Weihnachtsmarkt so einzigartig macht.

Es wimmelt wieder - Die Weihnachtstasse 2022 - Weihnachtsmarkt am Es wimmelt wieder – Die Weihnachtstasse 2021 - Weihnachtsmarkt am Es wimmelt wieder – Die Weihnachtstasse 2019 - Weihnachtsmarkt am
Weihnachtsmarkt am Kölner Dom: Die neue „Wimmeltasse“ 2016 bekommt Tassen Becher Weihnachtsmarkt Köln Dom diverse Jahre in Kreis Wimmeltasse & Geschenkartikel - Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Kölner Weihnachtsmarkt, Glühwein Tassen in Nordrhein-Westfalen Kölner Weihnachtsmarkt, Glühwein Tassen in Nordrhein-Westfalen

Abschluss

Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Tassen vom Kölner Weihnachtsmarkt: Ein Sammlerobjekt mit Tradition und Charme bietet. Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu lesen. Bis zum nächsten Artikel!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *